„Härteschul - cool“….
….dieser Narrenruf war auch beim vierten Faschingsumzug der Mähringer Härtenschule oft und lautstark zu hören.
In Feststimmung brachten sich die Grundschüler und ihre fast alle als „fleißige Bienen“ originell verkleideten Lehrer:innen schon beim Feiern in den Klassenzimmern am frühen Morgen.
Der Einladung der Schule waren die Kindergärten aus Mähringen und Wankheim und auch der Waldkindergarten Mähringen gerne nachgekommen und so formierte sich am Vormittag ein langer bunter Umzug
angeführt von einem Traktor der Familie Geiger, bei der wir uns dafür herzlich bedanken!
Wieder konnte sich die Schule auf die kräftige Unterstützung durch die Narrenzunft Kusterdingen verlassen:
„Riaba-Moschter“, „Rufabach-Hexa“ und die schmissige Musik der Lumpenkapelle „Raba-Gautscher“ ließen einen Vergleich mit den großen Rosenmontagszügen in den rheinischen Hochburgen aufkommen. Um
das bunte Bild zu vervollkommnen, hatten sich zu unserer Freude auch noch die „Agnes-Hexen“ aus Jettenburg angemeldet!
Sehr schnell verloren die Schulkinder jegliche Scheu vor den „Rufabach-Hexen“, die sich gutmütig an den Schürzen zupfen ließen und wie die Jettenburger Hexen von den Kindern sehr umschwärmt
waren.
Die schwungvolle Musik und die nicht zu überhörende Kinderschar lockte Anwohner vor die Haustür und an die Fenster, Eltern – viele von ihnen verkleidet – winkten und jubelten am Straßenrand und
schlossen sich dem Zug am Ende an.
Beim gemeinsamen Abschluss im Schulhof der Härtenschule gab es von den Kusterdingern noch eine heftig beklatschte akrobatische Darbietung. Das Lehrerkollegium sang – den Kostümen entsprechend –
das Lied von der Biene Maja, die „Raba-Gautscher“ spielten noch einmal auf.
Und am Ende ging im Schulhof ein reicher Bonbonregen auf die Schulkinder nieder. Aus den Taschen und Körben der Eltern und des Fördervereinsvorstandes regnete es dermaßen heftig, dass Hüte und
Taschen der Kinder rasend schnell prall füllten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kusterdinger Narrenzunft und den Jettenburger Hexen
für ihre Unterstützung bei diesem wieder rundrum schönen und vergnüglichen Umzug!
Fotos: Lichtmannegger
"Einer für alle - alle für einen!" - So schallte es wieder durch die Turnhalle der Härtenschule als „Feuerwehrmann Tom“ (Brandschutzerzieher Thomas Mangold) und seine helfenden Hände von der Jugendfeuerwehr am Freitag vor den Herbstferien zur Brandschutzerziehung der Viertklässler anrückten.
Eine ganze Menge Input hatte das Team mitgebracht und die Kinder staunten nicht schlecht über brennenden Rauch, explosiven Holzstaub und piepsende Ausrüstungsteile. Nachdem sie eine Menge erfahren und brenzlige Experimente gesehen hatten, durften die Schülerinnen und Schüler noch selbst Hand anlegen: Eine Abordnung der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuz‘ ermöglichte ihnen, sich selbst für den Feuerwehreinsatz auszurüsten, stabile Seitenlage und sogar Herz-Lungen-Reanimation zu üben.
Während die Einsatzkräfte wieder zur großen Räumungsübung an die Astrid-Lindgren-Schule fuhren, blieben die eifrigen Nachwuchs-Ersthelfer:innen mit rauchenden Köpfen zurück und übten noch einmal das Absetzen eines Notrufs. Gut, dass dann erst einmal die Ferien anstanden, um das Gelernte sacken zu lassen. Herzlichen Dank an alle, die den Vormittag so toll vorbereitet und mit uns gestaltet haben!
Anna Lichtmannegger fürs die Härtenschule
Foto: Slama
Am 20.10.2022 besuchte THiLO, der Kinderbuchautor, die Viertklässler der Härtenschule.
THiLO ist einer der bekanntesten und beliebtesten Kinderbuchautoren Deutschlands. Er hat uns aus seiner Buchreihe „Animal-Heroes - Falkenflügel“ vorgelesen.
In den Büchern geht es um die vier Jungs der Animal Heroes, die von ihren Lieblingstieren die Fähigkeiten haben, genauso wie die Beast-Boys. Die Beast-Boys sind jedoch böse und werden im Laufe der 6 Bände immer mehr. Die Animal-Heros bleiben bis jetzt immer zu viert.
THiLO hat uns erzählt, dass er seinen Sohn nach einer Idee für eine Geschichte gefragt hat und die Idee für die Animal-Heroes war eigentlich von seinem Sohn. THiLO fand die Idee richtig gut und so sind die Geschichten der Animal-Heroes entstanden.
Frau Slama hat THiLO gefragt, warum man seinen Namen so komisch schreibt, also alles mit Groß-buchstaben außer dem „i". THiLO hat uns erklärt, dass er sich das als Kind angewöhnt und bis heute nicht abgewöhnt hat.
Wir haben ihm auch noch viele Fragen gestellt, die er uns alle beantwortet hat.
Er hat nicht nur die Buchreihe Animal Heroes geschrieben, sondern noch viele weitere Bücher, er ver-fasst sogar Drehbücher!
Zum Schluss hat jedes Kind noch eine Autogrammkarte „THiLOgramm" bekommen, sogar ein Autogramm auf ein Fahrrad gab es von THiLO.
Es war wieder ein toller Vormittag, den Frau Luley von der Gemeindebücherei Kusterdingen für uns organisiert hat. Danke dafür!
Ida, Eva, Emilia und Sophia aus der Klasse 4b
Fotos: Glora
Gespannte Erwartung um kurz vor 10 Uhr auf dem Pausenhof der Mähringer Härtenschule. Der Regen macht für uns eine Pause und die Klasse 2, 3 und 4 warten auf ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler...
Mit roten Bäckchen, an Mamas, Papas oder Omas Hand oder mutig schon ganz alleine schreiten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren bunten Schultüten in der Hand durch das Spalier. Applaus und Jubel begleitet sie dabei.
Die Festhalle der Härtenschule ist bis auf den letzten Platz besetzt und die zweiten Klassen schmettern ihr Willkommenslied.
WILLKOMMEN HIER IN UNSER'M HAUS - wir freuen uns, dass ihr alle da seid!
Die Schulleiterin Frau Witzemann begrüßt Groß und Klein und die Klasse 3b zeigt, dass hier an der Schule nicht nur Lesen und Schreiben und Rechnen, sondern auch Akrobatik gelehrt wird - die Kinder zeigen tolle Menschenpyramiden.
Auch der Förderverein der Härtenschule ist wieder mit an Bord - nach einer kleinen Vorstellung mit der Bitte um kräftige Mithilfe gibt es für alle Großen Sekt und Orangensaft, um die aufgeregten Nerven ein bisschen zu beruhigen.
Die neuen Erstklässler sind in dieser Zeit mit ihrem Lehrer, Herr Dürr in der 1b und ihrer Lehrerin, Frau Mey in der 1a, in ihrem neuen Klassenzimmer und lernen sich kennen.
Ein erstes Klassenfoto noch draußen auf der Treppe - der Himmel bleibt noch trocken - dann ziehen Eltern und Erstklässler los, den tollen Tag gebührend zu feiern!