Klasse 4a
Klassenlehrerin:
Heidi Slama - Sprechstunde nach Vereinbarung
Elternvertretung 2024/25
Herr Krämer
Frau Mehrländer
Ausgestattet für den Schulwechsel
„Schlau mit Wow“ hieß der Schulwettbewerb bei dem die Kinder sich in einer Unterrichtseinheit mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt sollten.
Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen und schon ging es los für die 4a und 4b: Rettung für Planet Plastico war angesagt!
Eingebettet in die Geschichte der Figur Plastico und seinem Planteten erforschten die SchülerInnen das Problem-Thema Plastikmüll. Am Ende der Aufgaben ergab sich ein Lösungswort, welches uns die Teilnahme am Wettbewerb ermöglichte.
Zusätzlich wurden im Kunstunterricht tolle Roboter aus Müll gebaut. Da war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. All das wurde eingereicht. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern sich auch noch gelohnt.
Die Kooperation mit coocazoo, einer Firma die nachhaltig Schulrucksäcke aus recycelten PET -Flaschen herstellt, führte zu einem super Gewinn: Alle Viertklässler der Härtenschule durften sich ein Mäppchen der coocazoo-Kollektion aussuchen und bekamen on top noch eine Trinkflasche dazu. Das brachte die Kinderaugen zum Leuchten.
Jetzt kann die weiterführende Schule kommen!
Isabel Breitfeld
Fotos:Breitfeld
Segen bringen, Segen sein
Viele Kinder leben auf der Erde
Manche leben gut, andre sind bedroht.
Wollen sie nicht hilflos lassen,
und so gehen wir durch die Klassen,
wollen handeln gegen Armut, gegen Not.
Viele Kinder leben auf der Erde
Viele kennen Krieg, Angst und Einsamkeit.
Mit dem Segen, den wir bringen,
woll‘n wir für den Frieden singen,
setzen wir uns ein für die Gerechtigkeit.
Viele Kinder leben auf der Erde
krank und arm zu sein ist vielen wohlbekannt.
um zu helfen, um zu heilen,
bitten wir euch zu teilen
mit den Kindern überall, in jedem Land.
Dieses Jahr sammeln die Sternsinger unter anderem für Kinder in Kenia und Kolumbien, wie ihr vor den Ferien schon im Film von Willi Weitzel sehen konntet.
Das Motto der Sternsingeraktion 2025 lautet: „Sternsingen für Kinderrechte – Erhebt eure Stimme!
Wir danken euch und euren Familien für eure Spenden dafür!
20 * C + M + B 25
C steht für Christus, M steht für mansionem, B steht für benedicat.
Das ist Latein und bedeutet: „Christus segne dieses Haus“
Am Montag, den 15.04.24, besuchte der Zauberer Riktini die 3. Klassen der Härtenschule Mähringen. Die tolle Idee, ihn zu uns einzuladen, hatte unsere Schulsozialarbeiterin Carla Mangieri.
Am Anfang der Show erklärte der Magier den Kindern, dass Zauberer die einzigen Leute sind, die hin und wieder ein bisschen schummeln dürfen. Das ist nämlich für Zaubertricks nötig. Außerdem verriet er den Drittklässlern die allerwichtigste Zauberer-Regel: Zauberer verraten ihre Tricks nie weiter!
Gegen diese Regel verstieß Riktini in den folgenden beiden Schulstunden ständig selbst – er verriet den Schülern, die begeistert bei der Sache waren, nämlich fünf seiner Zaubertricks! Um diese nachzaubern zu können, erhielten die Kinder jeweils einen eigenen Zauberstab, einen magischen Ball, ein Zaubertuch, ein Seil und Spielkarten. Finanziell unterstützt wurde die Aktion von der Sophienpflege sowie vom Förderverein der Härtenschule.
Die Drittklässler erwiesen sich nach kurzer Übung alle als sehr zauberfähig. Zuhause verzauberten die Kinder dann mit ihrem magischen Können sofort ihre Familien.
Riktini gab ihnen noch einen wichtigen Ratschlag mit auf den Weg: Zeige niemals dem-selben Publikum einen Trick öfter als zwei Mal!
Der Zauberer verabschiedete sich von der Klasse mit einem magischen Kunststück, dessen Trick er den Kindern aber nicht offenlegte. Die Drittklässler rätseln nun bis auf Weiteres, wie Hasen einfach so die Farbe wechseln können…
Ein Bericht der Zauberschüler der Klasse 3a der Härtenschule